GEOPARK-Mobil »Saxificus«
- Georado

- 16. Juli 2020
- 1 Min. Lesezeit
Endlich ist es soweit: Das GEOPARK-Mobil »Saxificus« ist nun auch optisch offiziell im GEOPARK angekommen. Auf beiden Seiten ist nun der „Porphyrfächer mit Kindern“ zu sehen, zudem wurde mehrmals das Logo mit Kontaktmöglichkeiten angebracht. Auf der Rückseite werden einige unserer Kooperationspartner einen Platz bekommen. Zeitnah werden wir das Fahrzeug nun noch ausstatten. Lupen, Gesteinshämmer, Schutzbrillen, Mikroskope und weiteres sind dafür schon vorhanden und warten darauf, einen Platz zu bekommen.
Gerne kommen wir mit unseren Umweltbildungsangeboten im GEOPARK-Mobil zur Ihrer Veranstaltung. Sprechen Sie uns einfach an!
Kontakt und Buchungen unter: E-Mail: kontakt@geopark-sachsen.de Tel.: 035055/6968-20
Fotos: GEOPARK Sachsens Mitte e.V.








Die verborgenen Schätze der Geopark-Region: Mineralien und ihre kunsthandwerkliche Verarbeitung
Ein faszinierender Aspekt der Geopark-Regionen, der oft übersehen wird, ist die jahrhundertealte Tradition der Mineralienverarbeitung zu kunsthandwerklichen Objekten. Während der Blogbeitrag über Geopark Mobil Saxificus die geologischen Besonderheiten hervorhebt, verdient die kulturelle Dimension dieser Naturschätze besondere Aufmerksamkeit.
Die Region um den Geopark beherbergt nicht nur wissenschaftlich bedeutsame Gesteinsformationen, sondern auch eine reiche Tradition der Steinbearbeitung. Bereits im 16. Jahrhundert entwickelten lokale Handwerker spezielle Techniken zur Verarbeitung von Quarz, Feldspat und anderen regionalen Mineralien zu dekorativen Objekten. Diese handwerkliche Expertise manifestiert sich heute in der Herstellung exquisiter Schmuckstücke und kunsthandwerklicher Gegenstände.
Besonders bemerkenswert…