top of page

GEORADO

AKTUELLE AUSSTELLUNG

PLENAIR Teil 2

5.3.2023 – 5.5.2023                                                          Eintritt frei

Plakat_Pleinair_2.jpg

Gezeigt werden die Ergebnisse des Pleinairs im Künstlerhof Kunath von 2022, mit Werken von 

Anna Gorsleben, Kornelia Thümmel, Susanne Haase, Kai Kluge, Christa Donner, Gerrit Höfig, Sylvia Fenk, Jane Gebert, Cornelia Konheiser, Anita Rempe.

Öffnungszeiten:

Zu den jeweiligen Veranstaltungen und nach Voranmeldung!

post@georado.de

Tel.: 035055 6968-0

"Sachsen hebt seine Schätze"  

1.12.2022 – 8.4.2023                                                          Eintritt frei

Titelbild-Sonderausstellung-Sachsen-hebt-seine-Schätze-1680x980.jpg

Die Wanderausstellung zeigt die sächsische Bergbaugeschichte, den Bauplan des Untergrundes und die aktuellen Herausforderungen des Sächsischen Geologischen Dienstes.

Über Touchscreens, Experimente, Modelle und ein großes Wimmelbild kann die Welt der Rohstoffe, Geothermie und der sächsischen Bergbaugeschichte genauer unter die Lupe genommen werden. Ein Teil der Ausstellung widmet sich dem Projekt ROHSA 3. Sachsen verfügt über einen wertvollen Datenschatz mit genau erkundeten Rohstoffvorkommen und detaillierten Informationen des geologischen Untergrundes. Im Rahmen des ROHSA-Projektes werden diese Daten digitalisiert und über eine Suchmaschine zugänglich gemacht.

 

Die Wanderausstellung des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie ist zu Besuch im GEOPARK Sachsens Mitte und wird im Georado, im Multifunktionsraum „Geokompetenz“ im 1. OG zu finden sein.“

Öffnungszeiten :
Montag bis Freitag 10:00 bis 16:00 Uhr
Samstag und Sonntag: nach Voranmeldung

kontakt @geopark sachsen.de oder 
Tel.: 035055 696820

AKTUELLE VERANSTALTUNGEN

Kulturfeierabend

14.4.2023, um 19.00 Uhr                                                      Eintritt frei

Art Gallery2

Begleitend zur Ausstellung findet am 14. 4. 2023, 19 Uhr ein Kulturfeierabend statt: 

Buchvorstellung "Vokabeln des Lichts" – Einhundertneunundvierzig Haikus von Uwe Claus und elf Zeichnungen von Olaf Stoy 

mit Musik des Duos "SimmerZwei"

 

(Gert Müller - p / Lutz Käubler - dr)

PRAXISTAG

PraxistagPlakat2023klein.jpg

Thema: Abwehr der Naturgefahr Wasser

im Zeitalter des Klimawandels

Schmelzende Gletscher, ein ansteigender Meeresspiegel, knapper werdende Süßwasserressourcen, zunehmende Wetterextreme wie Dürreperioden, Starkregen, Überflutungen und Wirbelstürme: Der Klimawandel macht sich vielfältig bemerkbar – und dies fast immer durch zu viel oder zu wenig Wasser.

 

Wasser ist lebensnotwendig, und kann trotzdem zur Bedrohung werden. Auch in Deutschland gibt es  Naturgefahren wie Hochwasser, Muren, Rutschungen, Steinschlag und Lawinen. Große Wassermengen sind dabei oft der Auslöser. Naturgefahren werden meist durch die Bewegung von Wasser, Schnee, Eis, Erd- und Felsmassen oder Holz an der Erdoberfläche verursacht. Charakterisiert sind diese Prozesse durch hohe Fließgeschwindigkeiten, starke Kräfte und große transportierte Massen. Manche dieser Ereignisse können ohne jede Vorwarnung eintreten und verfügen über eine große Zerstörungskraft.

 

Ticket Buchen!


10.05.2023 ab 08:00 Uhr

BAUTECHNISCHE BILDUNGSWELT

Wir bauen mit Georado eine bautechnische Bildungswelt im Tharandter Wald/Sachsen auf, die Wirtschaft, Tourismus und Kunst verbindet. Das Projekt wird getragen von der Georado Stiftung, von der perspektivisch auch die Region profitieren soll. Wir verstehen Georado als Schwungrad für die Geotechnologie-Branche und wollen beispielsweise in der Aus- und Weiterbildung neue Akzente setzen. Es wird ergänzt von einem rund 10.000 m² großen Freigelände, auf dem wir eine herstellerübergreifende Dauerausstellung aufbauen. Dort können unsere Besucher anschauen, ausprobieren und vor allem testen.

KONTAKT

Hauptsitz

Talstraße 7

01738 Dorfhain

post@georado.de

Tel.: +49 (0) 35055 6968 - 0

Stiftungsvorstand

Jens Jähnig

Lutz Fiege

Robin Stübler

Kontakt

Vielen Dank!

bottom of page